Datenschutzerklärung

Den Schutz Ihrer privaten Daten nehmen wir sehr ernst. Nachstehend informieren wir Sie daher ausführlich über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über deren Verarbeitung.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Telefon: 01723278339

E-mail: cle-1975@web.de

Anschrift: Clemens Pfarr, Bergstraße 5, 88456 Muttensweiler

 

Kontakt / Datenschutzbeauftragter

E-mail: cle-1975@web.de

 

Bei Fragen zum Thema Datenschutz, und hinsichtlich Ihrer Rechte als betroffene Person erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten unter:

E-mail: cle-1975@web.de

 

 

1 Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten

Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, Datum und Uhrzeit der Anforderung, Name der angeforderten Datei, Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.), verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem, vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners, übertragene Datenmenge. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes und aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Rechtsgrundlage der Speicherung ist § 15 TMG und Artikel 6 lit. f) DSGVO.

Personenbezogene Daten (wie Name,  Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kontaktanfrage freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Anfrage. Mit vollständiger Abwicklung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und (ggf. nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen, derzeit zehn Jahre) gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

 

2. Kontaktformular

Wenn Sie sich über ein Kontaktformular auf unserer Internetseite an Clemens Pfarr wenden, werden die von Ihnen angegebene Daten gespeichert, damit Ihre Nachricht an den richtigen Ansprechpartner weitergeleitet werden kann. Dies erfolgt nach Artikel 6 lit b) DSGVO zur Abwicklung Ihrer Anfrage. Für andere Zwecke werden Ihre über ein Kontaktformular angegebenen Daten nicht verwendet, insbesondere nicht für Werbung. Nach Beantwortung Ihrer Anfrage löschen wir Ihre Anfrage und die damit zusammenhängenden personenbezogenen Daten.

 

3. Verwendung von Cookies

Auf verschiedenen Seiten verwenden wir entsprechend § 15 Abs. 3 TMG und Artikel 6 lit f) DSGVO sog. „Cookies“, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. „Sitzungs- oder Session-Cookies“).

Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. „dauerhafte Cookies“). Diese Cookies erübrigen z.B. das erneute Ausfüllen von Formularen mit Ihren Daten.

Sie können die Verwendung von Cookies ggf. über die Einstellungen Ihres Web-Browsers verhindern. Dies kann allerdings dazu führen, dass unsere Website nicht oder nicht vollständig angezeigt bzw. die Funktionalität unserer Angebote eingeschränkt wird.

 

7. Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie unter https://support.google.com/accounts/answer/3024190.

 

8. Datensicherheit

Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt mittels https-Zertifikat über das Internet übertragen.

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

 

9. Ihre Rechte

  • Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Bitte wenden Sie sich hierfür an den Datenschutzbeauftragten.
  • Widerspruch (Marktforschung)

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Bitte schicken Sie hierzu eine kurze E-Mail an cle-1975@web.de (sie muss keine Begründung enthalten).

  • Widerruf einer Einwilligung (z.B. Newsletterversand)

Die von Ihnen erteilten Einwilligungen zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Clemens Pfarr, beispielsweise für die Zusendung eines Newsletters, können Sie jederzeit widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen wollen, antworten Sie bitte auf die empfangene Newsletter-E-Mail mit „Newsletter abbestellen“. In allen sonstigen Fällen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten.

  • Ihre weiteren Rechte

Sie haben das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung für die Zukunft sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

  • Sie haben als betroffene Person unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.

 

10. Zuständige Aufsichtsbehörde

Sie können sich auch im Falle von Beschwerden hinsichtlich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten an die zuständige Aufsichtsbehörde, Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, Telefon +49 (0) 0711 6155410, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de wenden. 

 

11. Disclaimer

Die Informationen auf dieser Website sind rechtlich unverbindlich. Sie dienen einzig und allein dem Zweck, uns und unsere Dienstleister vorzustellen und sollen lediglich einen ersten Eindruck vermitteln.

Die hier gegebenen Informationen sollen und wollen keine eingehende Fachberatung ersetzen, die aber in jedem Falle erforderlich ist, bevor Sie Entscheidungen treffen, die wirtschaftlich oder rechtlich von Bedeutung sind.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß die auf dieser Website gegebenen Informationen keinerlei Anspruch darauf erheben, vollständig, unmissverständlich oder aktuell zu sein.

Verweise („Links“) zu nicht von uns stammenden Inhalten sollen lediglich die Benutzerfreundlichkeit erhöhen; wir machen uns diese Inhalte weder zu eigen noch übernehmen wir für diese irgendwelche Gewähr.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.